Der Bereich der Filtertechnik ist ein komplexes Thema, bei dem viele Planungsfehler gemacht werden können. Deshalb beschränken sich viele Firmen auf den Einsatz der natürlichen Filterzonen im Teich. Dieses Luftschloss der Selbstreinigungskraft hält sich hartnäckig in den Köpfen vieler Garten- und Landschaftsbauer bzw. Architekten. Oft versagen diese Filtervarianten aber schon nach wenigen Jahren, was sich nicht selten durch ein verstärktes Algenwachstum ankündigt. Die unkontrollierbaren Kieszonen sind auch nicht selten eine großartige Brutstätte für gesundheitsgefährdende Keime und Bakterien. Oft hilft dann nur noch die aufwendige Teichkomplettreinigung.
Viele Garten- und Landschaftsbauer sowie Landschaftsarchitekten haben Kundenanfragen, die einen Teich beinhalten. Als Subunternehmer biete ich die komplette Planung und Erstellung der nötigen Technik an.
Inzwischen habe ich bei weit über 150 Teichen aller Größen erfolgreich die Filtertechnik geplant und erstellt.